BLOG
Willkommen zu meinem Blog.
Hier schreibe ich regelmäßig zu verschiedensten Themen rund um die Bereiche Coaching, Training und Supervision.
Coaching oder Supervision – Was sind die Unterschiede?
Immer wieder begegnet mir die Frage, was genau Coaching und Supervision voneinander unterscheidet. Beide Verfahren verfolgen das Ziel, Menschen […]
10 Faktoren, die dich im Job und der Karriere weiterbringen
Erfolg im Beruf ist kein Zufall. Es erfordert eine Kombination aus Fähigkeiten, Einstellungen und Strategien, um sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und […]
Kommunikationsmodelle im Alltag: Warum die Umsetzung so schwierig ist
In meinen Seminaren sehe ich oft, wie begeistert Teilnehmer von verschiedenen Kommunikationsmodellen sind, sei es Gewaltfreie Kommunikation, aktives Zuhören […]
Erste Hilfe gegen den Fachkräftemangel im Sozialbereich
Die Herausforderung ist bekannt: Der Fachkräftemangel setzt dem sozialen Sektor zu und belastet diejenigen, die sich tagtäglich für das Wohl […]
Bedürfnisse erkennen und formulieren
Das Verständnis und die Art, wie wir unsere Bedürfnisse kommunizieren, sind wichtige Bestandteile unserer zwischenmenschlichen Beziehungen und ein wichtiger Teil […]
7 Faktoren für mehr Resilienz
Resilienz ist die Fähigkeit, herausfordernde Lebenssituationen erfolgreich zu bewältigen und daraus gestärkt hervorzugehen. Diese Fähigkeit setzt sich aus persönlichen Eigenschaften […]
Umgang mit Konflikten im sozialen Bereich-Ein Leitfaden
Ein passender Umgang mit Konflikten im sozialen Bereich ist wichtig für den Arbeitsalltag. Meist um unterschiedliche Meinungen, Werte und Interessen. […]
Selbstfürsorge im sozialen Beruf
Warum es wichtig ist, auf sich selbst zu achten
Als Fachkräfte im sozialen Bereich sind wir oft mit schwierigen Situationen und […]
Supervision in sozialen Berufen
Supervision in sozialen Berufen – Warum regelmäßige Reflektion unverzichtbar ist
Der Berufsalltag in sozialen […]